Die Insel Gotland
unendliche Stille zauberhafte Natur spannende Kultur
Irgendwie liegt ein Zauber über der Insel...
Ein Urlaub auf Gotland läßt sich sehr abwechslungsreich gestalten und wird den unterschiedlichsten Interessen gerecht.
Zahlreiche Naturreservate laden mit ihrer bezaubernden Landschaft und ihrer faszinierenden Pflanzen- und Vogelwelt zu abwechslungsreichen Spaziergängen und Wanderungen ein. Die mannigfaltigen Eindrücke lassen Ausflüge dorthin für Jung und Alt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. |
|
|
Im fast schon mediterranen Klima gedeihen Pflanzenarten, die so hoch im Norden nicht vermutet werden.
Man findet auf der Insel Gotland zum Beispiel etwa 48 OrchideenArten. Sie blühen im Frühling und Sommer. |
Die Strände sind abwechslungsreich. Es gibt flach ins Meer auslaufende Sandstrände, Aber auch Strände mit steilen Felsabbrüchen, und bizarren Felsformationen, den Rauken.
Fossilien, die einen Beweis abliefern für das interessante Tierleben vor 430 Millionen Jahren findet man an fast allen Stränden der Insel Gotland.
Fossilien, die einen Beweis abliefern für das interessante Tierleben vor 430 Millionen Jahren findet man an fast allen Stränden der Insel Gotland.
Die 92 Kirchen der Insel sind aus Sand- oder Kalkstein erbaut und gehen bis in das zwölfte Jahrhundert zurück.
Sie sind Orte der Ruhe und Besinnung aber auch Forschungsobjekte für den kulturell interessierten Urlauber.
Bildsteine. Hügelgräber und Schiffssetzungen legen Zeugnis ab von den spannenden Gebräuchen auf Gotland zu einer längst vergangenen Zeit.
Sie sind Orte der Ruhe und Besinnung aber auch Forschungsobjekte für den kulturell interessierten Urlauber.
Bildsteine. Hügelgräber und Schiffssetzungen legen Zeugnis ab von den spannenden Gebräuchen auf Gotland zu einer längst vergangenen Zeit.
Bildsteine. Hügelgräber und Schiffssetzungen legen Zeugnis ab von den spannenden Gebräuchen auf Gotland zu einer längst vergangenen Zeit.
|
|
Zu einem Urlaub auf Gotland gehört natürlich auch, die Sonne, den Strand und das Schwimmen im Meer zu genießen. Naturbelassene nicht überlaufenen Sandstrände laden im Sommer dazu ein. Der Individualist findet auch in der Hochsaison, etwas abseits von den Hauptstränden, stille Buchten ganz für sich alleine.
|
Das einzigartige, mittelalterliche Städtchen Visby bietet mit seinen schmalen verwinkelten Gässchen, kleinen Häuschen, zahlreichen Kirchenruinen, interessanten Museen, der gut erhaltenen Ringmauer, mit Restaurants, Cafés und Geschäften eine willkommene Abwechslung.
Wegen der zahlreichen Rosen, die an vielen Häuschen bis weit in den Herbst hinein blühen, wird Visby auch die Stadt der Rosen genannt. Seit 1995 steht Visby als Weltkulturerbe auf der Liste der UNESCO. Irgendwie liegt ein Zauber über der Insel... |